Akademie Laucherttal – Mi, 20.09 / 27.09 / 04.10 / 18.30 – 21.30 Uhr
/ VHS Pfullendorf – Fr, 17.11 + 24.11 + 01.12 / 18:30 – 21.30 Uhr
Praktische Übungen zur Prävention, Unterstützung und Therapie
bei Schlafstörungen, Depressionen, Stress und Erschöpfung, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemproblemen, Allergien, Entzündungsprozessen, degenerativen Prozessen, u.v.m.
Workshop 1 – Schwerpunkt: Innere Ruhe & Entspannung – einfache Atem- und Bewusstseinsübungen
Workshop 2 – Schwerpunkt: Ordnung im Nervensystem & Aufbau von Lebenskräften
Workshop 3 – Schwerpunkt: Eine freier persönlicher Stand und die Ordnung innerhalb der Beziehungsverhältnisse
Bei den verschiedensten Leiden, sowohl körperlicher als auch psychischer Art, kann der Einzelne selbst mit Hilfe von verschiedenen Übungen und die damit verbundenen Entwicklungsmöglichkeiten das Geschehen äußerst positiv beeinflussen.
An diesen Abenden lernen Sie Grundlagen kennen wie eine gesundheitsfördernde körperliche und seelische Aktivität entwickelt und geschult werden kann, um einen Heilungsprozess oder auch insgesamt persönliche Entwicklungsprozesse aufzubauen.
Im praktischen Teil werden vor allem mentale Übungen (Betrachtungsübungen/Seelenübungen), freie Atemübungen, einfache Körperübungen und Entspannungsmöglichkeiten erlernt. Im Zentrum dieser Übungen steht eine gezielte und inhaltliche Aufmerksamkeitsschulung. Diese wirkt insgesamt ordnend auf das Bewusstsein, zentrierend und beruhigend auf das Nervensystem. Die gesamte Übungspraxis schenkt einen freien weiten Atem, wodurch vor allem das Herz und die Gefäße eine große Entlastung erfahren. Zudem haben die Übungen einen stärkenden und belebenden Charakter auf das gesamte Rhythmische System und stärkt die Mitte des Menschen.
Die Stoffwechselprozesse und das Verdauungssystem erhalten eine wohltuende Aktivierung und Kräftigung indem der Parasympathikus wieder besser eingreift und im vegetativen Nervensystem ein Ausgleich entsteht. Dies wirkt sich auch besonders positiv auf das Schlafverhalten aus. Nicht zuletzt wird durch die Eigenaktivität das Immunsystem auf besondere Weise gestärkt.
Die Übungen entbinden selbstverständlich nicht eine ärztliche Begleitung bzw. Therapie!
Die Termine bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden !
Bitte eine Decke und Schreibzeug mitbringen.
- Termin: Innere Ruhe & Entspannung – Einführung in die Grundlagen einer Seelenübung, die Seelenkräfte das Denken, das Fühlen und der Wille – Praktische Übungen
- Termin: Die 3 Schritte in der Seelenübung – praktische Übungen – der Tagesrückblick 27.09
3. Termin: Ich und Umfeld – Eine Übung zur Entwicklung einer besseren Standposition und zur Erkenntnisbildung, Ordnung und Gestaltung des persönlichen sozialen Umfelds 04.10
20.09 / 27.09 / 04.10 – /18.30 – 21.30 Uhr – Winterlingen