Ein erweitertes Verständnis von Gesundheit
Überlingen, 20. Mai 18.30-19.30 Uhr Vortrag + Gespräch mit praktischen Übungen im Kakteenhaus – kostenfrei
Kakteenhaus-Überlingen – Ausstellung zum Thema „Selbsterziehung zur Gesundheit!
PH – Weingarten – Ausstellung zum Thema „Selbsterziehung zur Gesundheit!
Selbsterziehung zur körperlichen, seelischen und sozialen Gesundheit
Um sowohl seelische als auch körperliche und darüber hinaus sogar soziale Gesundheitsprozesse zu fördern, benötigen wir praktische Ansätze mit Übungen und gezielte Aktivitäten im Leben.
_____________________________________________________________________________________________________
3 Abende zum Thema: Selbsterziehung zur Gesundheit
Selbsterziehung zur körperlichen Gesundheit: Termin 1
Selbsterziehung zur seelischen Gesundheit: Termin 2
Selbsterziehung zur sozialen Gesundheit: Termin 3
Salem VHS-Bodenseekreis – Termine Sa, 25.10/ Sa, 08.11 / Sa, 22.11 10.00 – 12.00 Uhr /
Pfullendorf VHS – Termine Sa,11.10/ Sa, 25.10 / Sa, 15. 11 18.00 – 20.00 Uhr
Die Termine bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden !
____________________________________________________________________________________________________
Selbsterziehung zur Gesundheit
Ein erweitertes Verständnis von Gesundheit. Um sowohl seelische als auch körperliche und darüber hinaus sogar soziale Gesundheitsprozesse zu fördern, benötigen wir praktische Ansätze mit Übungen und gezielte Aktivitäten im Leben.
- Workshop 1: Selbsterziehung zur körperlichen Gesundheit
„Was tun sie bereits im Alltag für Ihre körperliche Gesundheit“ ?
- Erweitertes Verständnis von Gesundheit – am Beispiel der Aufrichtung und Dreigliederung der Wirbelsäule
- Einfache Körperübungen zur Unterstützung der Aufrichtedynamik der Wirbelsäule
- Praktische Integration von Übungen und Inhalten im Alltag
- Workshop 2: Selbsterziehung zur seelischen Gesundheit
Was kann ich für meine psychische Stabilität tun ?
Wie kann ich meine Seele gesund erhalten ?
Welche konkreten Möglichkeiten gibt es die Seele zu entwickeln?
- Praktische Übungen für die Seele – ein erweitertes Verständnis und Stärkung der Seele – mit Ihren Seelenkräften: dem Denken, dem Fühlen und dem Willen.
- Entwicklung eines freien Bewusstseins gegenüber isolierenden, einengenden Gefühlsstimmungen, gegenüber dem Gedankenkarusell und Unruhezuständen.
- Praktische Ansätze für den Alltag zur Stressprävention und Entwicklung von innerer Ruhe durch eine gezielte Aufmerksamkeit und bewusste Sinneslenkung.
- Die Entwicklung neuer Perspektiven – nicht die Probleme sollen das Leben bestimmen, sondern aus den Möglichkeiten wollen wir aktiv das Leben ergreifen.
- Workshop 3: Selbsterziehung zur sozialen Gesundheit
„Was braucht es in der heutigen Zeit für ein gesundes und verbindendes Miteinander ?
Welchen Einflüssen und Kräften sind wir in Begegnungen ausgesetzt – wie können wir diese erkennen und unabhängig davon unsere Beziehungen neu beleben und frei gestalten ?
Ein erweitertes Verständnis über die zwischenmenschlichen Beziehungen und deren Wirkungen auf die seelische und körperliche Gesundheit.
Eine praktische Übung zur Erkenntnisbildung und Loslösung von Mustern, Gewohnheiten und Erwartungen mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten des persönlichen Umfelds.
Wie Beleidigungen und Projektionen krankmachend wirken können! Möglichkeiten zum Schutz und Ordnung durch Fremdbelastungen und einem Neuanfang und besseren Stand im Leben.