Yoga &
Freie Atemschule

Grundkurse
Ein Grundkurs richtet sich an Interessierte,
die Yoga kennen lernen wollen,
wieder einen Einstieg suchen oder
von einer anderen Yogarichtung kommen.
Es werden verschiedene Grundstellungen (asanas) des Yoga, freie Atemübungen und Seelenübungen erlernt.
Mehr Informationen
Dabei werden die Grundlagen kennen gelernt wie: das Spannungsverhältnis jeder einzelnen Übung, die Sinnbilder der einzelnen Stellungen, der rhythmische Aufbau in der Übung, die Gliederung der Wirbelsäule, die Freie Atemschule und die therapeutischen Aspekte der Übungspraxis.
Ansatz bildet eine aktive Bewusstseinsarbeit und die Auseinandersetzung mit den seelisch-geistigen Aspekten der Übungen.
Individuelle Korrekturen verhindern Fehlhaltungen und unterstützen eine günstigere Empfindungsentwicklung
zu den verschiedenen Formen und Sinnbildern der Übungen.
Kleine Gruppengrößen (5-8 Teilnehmer) ermöglichen viel Raum für Korrekturen und eine individuelle Begleitung.
Die Grundlagen einer „Freien Atemschule“ als ein zentrales Element innerhalb dieser Übungspraxis werden ebenfalls kennen gelernt.

Aufbaukurse
Aufbaukurse eignen sich für diejenigen, die bereits einen Grundkurs besucht haben, oder auch für Quereinsteiger mit Erfahrungen aus anderen Yogarichtungen.
Es werden die bereits erlernten Übungen vertieft , weitere Variationen hinzuge-nommen und einfache fortgeschrittene Asanas praktiziert. Der Unterricht wird durch das Studium verschiedener Inhalte des Yoga und Gesundheitsfragen erweitert.
Mehr Informationen
Empfehlenswert und günstig ist es für Neueinsteiger, wenn die Möglichkeit besteht, einen der Grundkurse oder Seminare zu besuchen, um sich mit den Grundlagen dieser Übungspraxis und der freien Atemschule vertraut zu machen.
Die intensivere Auseinandersetzung mit den seelisch-geistigen Inhalten des Yoga führt zu neuen, tieferen Empfindungen und Erkenntnissen. Aus diesen gewinnen wir Mut die Zukunft neu zu denken, in unseren Möglichkeiten anzusetzen und die verschiedenen Lebensfelder mit neuen Idealen und Werten selbstbestimmt zu gestalten und zu führen. Im Zentrum der Kurse steht die „Praktische Spiritualität“, eine praktische und soziale Anwendung der Inhalte im Leben.

Einzelarbeit
Die Einzelarbeit gibt die Möglichkeit
individuell auf Ihre Bedürfnisse und Gesundheitsfragen einzugehen
Mehr Informationen
möchten Sie einfach Ihre Beweglichkeit wieder verbessern und im Gesamten eine bessere und differenzierte
Körperwahrnehmung entwickeln
…. oder …
ist es Ihr Anliegen konkret an Ihrer Haltung zu arbeiten und ein erweitertes Empfinden zu den verschieden Körperbereichen, insbesondere zu den 3 verschiedenen Wirbelsäulenabschnitten
zu schaffen
… oder …
haben Sie das Gefühl, sie können nicht mehr richtig „durchatmen“ und ihr Ziel ist es, konkret eine „Freie Atmung“ zu schulen.
… oder …
sind Sie erschöpft, leiden an Schlafstörungen oder psychischen
Belastungen und wünschen sich durch die aktive und lebendige Auseinandersetzung mit den Übungen und Inhalten des Yoga
wieder einen körperlichen und seelischen Aufbau
… oder …
suchen Sie eine begleitende therapeutische Unterstützung in unterschiedlichsten Krankheitssituationen
… oder …
ist es Ihr Wunsch ganz konkret die seelische Entwicklung zu fördern,
und damit die Seelenkräfte, das Denken – Fühlen und den Willen
anhand der Übungspraxis zu schulen.
… oder …
gibt es ein Anliegen, das hier nicht angesprochen wurde, das Sie aber gerne mit einer Yogaübungspraxis verbinden möchten.
dann setzten Sie sich doch gerne persönlich mit mir in Verbindung
Mein Ziel ist es für Sie ein individuelles Übungskonzept zu erstellen, das Sie problemlos in „Ihren“ Alltag integrieren können
Kassenzuschuss Privatkassen + Zusatzverischerung für Heilpraktiker

Yoga & Freie Atemschule
Praktische Übungsansätze zur Entwicklung
eines freien und heilsamen Atems unter
Einbezug von klassischen Yogaübungen
Mehr Informationen
Häufig ist die Atmung durch Schonhaltungen, psychische Spannungszustände oder durch eine körperliche Erkrankung gebunden oder fixiert. Man kann oftmals „einfach nicht richtig durchatmen“. Mit Hilfe von Atemübungen soll der Atem in seiner freien und heilsamen Dimension gefördert werden.
Die Freie Atemschule:
Eine freie Atemübung ist eine Körper- oder Bewusstseinsübung mit einfachen oder auch anspruchsvolleren Ausführungen. Der Atem wird in seiner Bewegung ungehindert zugelassen und INDIREKT durch die bewusst gestaltete Übung in seiner Tiefe, Intensität, Qualität und in seinem Rhythmus gezielt verändert und neu geformt. Es ist in erster Linie unser Bewusstsein, das die Übung gestaltet und von dem ausgehend der Atem neu belebt und geformt wird.
Der Freie Atem:
Ein freier Atem schenkt ein Gefühl von Weite und Leichtigkeit und fördert allgemein eine offene und beziehungsfreudige Anteilnahme an der Außenwelt. Die Lebenskräfte können wieder besser in den Körper eingreifen und diesen aufbauen. Mehr Sauerstoff erreicht die Organe, was ihre Funktionen wesentlich verbessert. Die Muskulatur entspannt sich, die Gefäße werden entlastet und weit. Vor allem wird der gesamte Eiweißstoffwechsel angesprochen, was zur Formung der gesamten Individualität beiträgt.
Die Atemübungen verbinden sich u.a. mit den Körperübungen aus dem Yoga.
Die Atemarbeit ist fester Bestandteil der Yogakurse
Kurstermine für Gruppen und Kosten siehe Yoga

Kurse für Meditation
Einführung in die Grundlagen der Meditation.
Übungen für die Seele – Schulung der Seelenkräfte – des Denkens, Fühlens u. Wollens.
Schulung zur Wahrnehmung, Vorstellungsbildung und Urteilsfähigkeit
Mehr Informationen
Grundlagen zur Praxis von Meditation und Seelenübungen
Unter dem Begriff „Seelenübungen“ gibt es eine Vielzahl von Übungen, die die unterschiedlichen Kräfte in der
Seele ansprechen und diese auch gezielt entwickeln. Die Seele kann in ihre Kräfte, das Denken, das Fühlen
und das Wollen untergliedert werden. Die Seelenkräfte werden spezifisch mit den Übungen für die Seele
geschult und gestärkt. So kann das Denken mehr zu einem freien, logischen und vorstellenden Denken trainiert
werden, das Gefühlsleben mit tieferen Empfindungen bereichert werden anstelle von unruhigen Emotionen belastet, und der Wille wir mehr gefestigt und kann gezielt anhand der eigenen Ideale geführt und eingesetzt
werden.
Wir lernen Grundlagen kennen, die einer jeden Seelenübung zugrunde liegen und eine Vorbereitung für jede
erfolgreiche Meditation bilden.
Mit Hilfe der Seelenübungen und der entstehenden Ordnung in der Seele gelingt es immer besser, sich nicht
durch Emotionen, Wunschsehnsüchte oder Ängste leiten zu lassen. Ziel ist es durch ein vorstellendes,
logisches und freies Denken eine eigene Anschauung zu bilden, die zu einer objektiveren Urteilsfähigkeit führt
und vom Gemüte her unabhängige Entscheidungen fördert.
Aus dieser Freiheit heraus gelingt es, das Leben selbstbestimmt aus den eigenen Idealen heraus zu führen und
dem Dasein mit mehr Verantwortung zu begegnen. Dies ist eine zentrale Anforderung und Herausforderung
aktuell in dieser Zeit, der wir mit Hilfe von Schulung produktiv begegnen wollen.
Darüber hinaus fördern die Übungen durch ihre gezielte Aufmerksamkeitsschulung im besten Sinne eine tiefe
Beziehungsfähigkeit und innere Ruhe und tragen desweiteren zu einem Kulturaufbau bei.
Auf Wunsch und Nachfrage gibt es eine Weiterführung des Kurses.

Individuelle Angebote
Gerne gestalte ich zusammen mit Ihnen
ein individuelles Übungskonzept für Ihr Anliegen, einen individuellen Regenerations-Aufenthalt oder
eine Yogareise für Einzelpersonen und Gruppen
Mehr Informationen
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.








Kursplan
Die Farben stehen für den Veranstaltungsort
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | |
9:00 | Yoga & Freie Atemschule
Grundkurs |
Yoga & Freie Atemschule
Grundkurs |
||||
10:00 | 9:00 – 10:15 | Heilpraxis | 9:00 – 10:15 | Heilpraxis | Heilpraxis | |
11:00 |
Heilpraxis 10:00 – 12:00 |
10:00 – 12:00 |
10:00 – 12:00 |
10:00 – 12:00 |
||
13:00 |
Pause 13:00 – 14:00 |
Pause 13:00 – 14:00 |
Pause 13:00 – 14:00 |
Pause 13:00 – 14:00 |
Pause 13:00 – 14:00 |
Pause 13:00 – 14:00 |
15:00 | Heilpraxis | Heilpraxis | Heilpraxis | Heilpraxis |
Heilpraxis |
|
16:00 | 15:00 – 17:00 | 15:00 – 16:00 | 15:00 – 17:00 | 15:00 – 17:00 | 15:00 – 17:00 | Studien-Tag |
17:00 | Yoga & Praktische Spiritualität | 16:00 – 20:00 | ||||
18:00 |
Yoga & Freie Atemschule Grundkurs 18:00 – 19:15 |
17:00 – 19:00 |
Yoga & Freie Atemschule Grundkurs 18:00 – 19:15 |
Yoga & Freie Atemschule Grundkurs 18:15 – 19:30 |
Meditation & Seelenübungen 18:00 – 20:00 |
|
19:00 | ||||||
20:00 |
Yoga & Praktische Spiritualität Aufbaukurs 19:30 – 21:00 |
Yoga & Freie Atemschule Grundkurs |
Yoga & Praktische Spiritualität Aufbaukurs 20:00 – 21:30 |
Yoga & Praktische Spiritualität Aufbaukurs
19:45 – 21:00 |
Seminare 20:00 – 21:00 |
|
21:00 | 20:00 – 21:15 |
Der Übungsansatz
Yoga & Praktische Spiritualität
Der Yoga ist ein Übungsweg mit dem Ziel durch eine aktive Bewusstseinsarbeit das Entwicklungspotential und die Schöpferkräfte des Menschen anzuregen und zu fördern.
Die Wirkungen
Allgemein schenkt diese Übungspraxis eine bessere Spannkraft und Geschmeidigkeit im Bewegungsapparat und fördert einen freien, heilsamen Atem. Sie wirkt stärkend, belebend und entlastend auf das Herz-Kreislauf-System und führt insgesamt zu mehr Ruhe und besseren Zentrierung im Herzorgan. Sowohl die Stoffwechselprozesse, als auch das Immunsystem werden in besonderem Maße angesprochen. Durch die bewusst geführten Bewegungsabläufe entsteht eine bestmögliche Ordnung, Beruhigung und Stärkung im Nervensystem.
Die Anwendung im Alltag
Eine innere Auseinandersetzung mit den Inhalten der Übungen und spirituellen Themen eröffnet neue Lernschritte, die eine unmittelbare und praktische Anwendung im Leben finden. So können die verschiedenen Lebensfelder mit ihren Aufgaben aus den neu gewonnenen Erkenntnissen selbstbestimmt gestaltet werden.
Der Übungsansatz
Yoga & Praktische Spiritualität
Der Yoga ist ein Übungsweg mit dem Ziel durch eine aktive Bewusstseinsarbeit das Entwicklungspotential und die Schöpferkräfte des Menschen anzuregen und zu fördern.
Die Wirkungen
Allgemein schenkt diese Übungspraxis eine bessere Spannkraft und Geschmeidigkeit im Bewegungsapparat und fördert einen freien, heilsamen Atem. Sie wirkt stärkend, belebend und entlastend auf das Herz-Kreislauf-System und führt insgesamt zu mehr Ruhe und besseren Zentrierung im Herzorgan. Sowohl die Stoffwechselprozesse, als auch das Immunsystem werden in besonderem Maße angesprochen. Durch die bewusst geführten Bewegungsabläufe entsteht eine bestmögliche Ordnung, Beruhigung und Stärkung im Nervensystem.
Die Anwendung im Alltag
Eine innere Auseinandersetzung mit den Inhalten der Übungen und spirituellen Themen eröffnet neue Lernschritte, die eine unmittelbare und praktische Anwendung im Leben finden. So können die verschiedenen Lebensfelder mit ihren Aufgaben aus den neu gewonnenen Erkenntnissen selbstbestimmt gestaltet werden.

Freie Atemschule
Praktische Übungsansätze zur Entwicklung
eines freien und heilsamen Atems unter
Einbezug von klassischen Yogaübungen
Die Freie Atemschule:
Eine freie Atemübung ist eine Körper- oder Bewusstseinsübung mit einfachen oder auch anspruchsvolleren Ausführungen. Der Atem wird in seiner Bewegung ungehindert zugelassen und INDIREKT durch die bewusst gestaltete Übung in seiner Tiefe, Intensität, Qualität und in seinem Rhythmus gezielt verändert und neu geformt. Es ist in erster Linie unser Bewusstsein, das die Übung gestaltet und von dem ausgehend der Atem neu belebt und geformt wird.
Meditation und Seelenübungen
Grundlagen zur Praxis von Meditation und Seelenübungen
Unter dem Begriff „Seelenübungen“ gibt es eine Vielzahl von Übungen, die die unterschiedlichen Kräfte in der Seele ansprechen und diese auch gezielt entwickeln. Die Seele kann in ihre Kräfte, das Denken, das Fühlen und das Wollen untergliedert werden. Die Seelenkräfte werden spezifisch mit den Übungen für die Seele geschult und gestärkt. So kann das Denken mehr zu einem freien, logischen und vorstellenden Denken trainiert werden, das Gefühlsleben mit tieferen Empfindungen bereichert werden anstelle von unruhigen Emotionen belastet, und der Wille wir mehr gefestigt und kann gezielt anhand der eigenen Ideale geführt und eingesetzt werden.
Meditation und Seelenübungen
Grundlagen zur Praxis von Meditation und Seelenübungen
Unter dem Begriff „Seelenübungen“ gibt es eine Vielzahl von Übungen, die die unterschiedlichen Kräfte in der Seele ansprechen und diese auch gezielt entwickeln. Die Seele kann in ihre Kräfte, das Denken, das Fühlen und das Wollen untergliedert werden. Die Seelenkräfte werden spezifisch mit den Übungen für die Seele geschult und gestärkt. So kann das Denken mehr zu einem freien, logischen und vorstellenden Denken trainiert werden, das Gefühlsleben mit tieferen Empfindungen bereichert werden anstelle von unruhigen Emotionen belastet, und der Wille wir mehr gefestigt und kann gezielt anhand der eigenen Ideale geführt und eingesetzt werden.
Yoga und seine Sozialfähigkeit
Yoga im Alltag
Im Vordergrund meiner Arbeit steht für mich eine inhaltliche und praktische Auseinandersetzung mit den Übungen und Themen des Yoga. Die Hinwendung und aktive Bewusstseinsarbeit eröffnen neue Lernschritte und Erkenntnisse, schenken tieferen Empfindungen, die eine unmittelbare und praktische Anwendung im Leben in unseren Handlungen finden.
So können die verschiedenen Lebensfelder mit ihren Aufgaben aus den neu gewonnenen Erkenntnissen mit der Zeit selbstbestimmt und selbstverantwortlich geführt und gestaltet werden.
Preise
1 Einzelstunde a 60 min – 30-50€
1 Kurs – a 90 min – 8 Einheiten – 120 €
1 Kurs – a 90 min – 12 Einheiten – 180 €
Seminare – a 3 Stunden – 30 €
AOK – Kurse – kostenfrei für Mitglieder
Versäumte Stunden können jederzeit „während“ der Kurszeit in anderen Stunden des wöchentlichen Kursprogramms nach- oder vorgeholt werden !!!
Krankenkassenzuschuss
§ 20 Präventionskurse
AOK – Kurse kostenfrei
Kurse laut Kursplan werden von den Kassen unterschiedlich bezuschusst. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Kasse !
Einzelstunden können von Privatkassen oder Zusatzversicherungen für Heilpraktiker erstattet werden.
Anmeldung
Für Fragen oder für eine feste Reservierung für einen Platz in einem der Kurse oder für einen Einzeltermin ist eine schriftliche Anmeldung notwendig. Bitte füllen Sie hierzu das Kontaktformular aus. Es fallen keine Stornogebühren bis Kursbeginn an !
Kontakt
Ich beantworte gerne noch offene Fragen und berate Sie bezüglich für Sie passender Kurse/ Seminare oder Veranstaltungen
Email Addresse
info@lebensschule-gesundheit.de
Telefon
+49 176 326 73 802
Adresse
Bahnhofstraße 8, 88682 Salem
Atem-Broschüre
Praktische Übungsansätze zur Entwicklung eines freien Atems unter Einbezug von klassischen Yogaübungen
Atemschulung und körperarbeit
Atemschulung & Bewusstseinsarbeit
Der Atem und die Psyche
Rezensionen folgen
Rezensionen folgen
Rezensionen folgen
Rezensionen folgen
Rezensionen folgen
Rezensionen folgen
Kontaktieren Sie mich gerne
Ich beantworte gerne noch offene Fragen und berate Sie bezüglich angemessener Kurse/ Seminare oder Veranstaltungen